Hier ist übrigens, was ich zur 3 denke:
Mir wurde gesagt, die Amplitude A ist ggf. proportional zu der Überlappung der Wellenfunktion.
Also habe ich jeweils <Φ|η>, <ω|η> bzw. <Φ|η'>, <ω|η'> ausgerechnet.
Nach der Hilfestellung ist dann der BR proportional zu |A|^2.
Da nach dem Verhältnis der BR gefragt war, habe ich also schlussendlich
|<Φ|η>|^2 / |<ω|η>|^2 = 0.382507 bzw.
|<Φ|η'>|^2 / |<ω|η'>|^2 = 2.61433
ausgerechnet.
Als Literatur-Wert habe ich statt |<Φ|η>|^2 dann die Angaben genommen, woraus folgt
1. ~ 0.65/1.58 = 0.411392 bzw.
2. ~ 0.33/0.167 = 1.97605.
Als Begründung für die Abweichung habe ich das Beiblatt versucht zu verstehen...
Anscheinend ist diese Rechnungsweise ignorant gegenüber allen OZI-unterdrückten Zuständen bzw. non-ideal mixing.
Als Beispiel für deren nicht-verschwindenden Einfluss gäbe es etwa den π+ π- Zerfall, wo die Wellenfunktion keinen Überlapp hat, der Zerfall aber beobachtet wurde...
Was meint ihr dazu?
Rechnung in Mathematica:
![Bild](http://phi.pf-control.de/uni/graph.php?d=338)