Die eins...
Aber die c) will noch net...
F(q) ? oder doch T?
b) ging so.
c) was?
B3
- Julian B.
- Administrator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Mo 12. Okt 2009, 17:55
- Wohnort: Gießen
- Kontaktdaten:
B3
Freude ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.
ICQ: 256 422 242
Skype: Dediggefedde
StudIP: https://studip.uni-giessen.de/studip/ab ... ame=SC6699
ICQ: 256 422 242
Skype: Dediggefedde
StudIP: https://studip.uni-giessen.de/studip/ab ... ame=SC6699
- Julian B.
- Administrator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Mo 12. Okt 2009, 17:55
- Wohnort: Gießen
- Kontaktdaten:
Re: B3
stimmt, sind ja 1/(4 sin^4)
Das ändert aber nichts an der Formfaktor-Geschichte...
ich meine, der müsste hier Exp(-0.6* q^2 / a^2) sein.
und q ist ja in der 2 über 2*p*sin(θ/2) gegeben...
und p ist doch der Impulsübertrag, Hier haben wir angenommen, dass der gesamte Impuls, also sqrt(T^2+2Tm) benutzt wird.
Als Beispiel hätte man dann bei 4° noch um die 28 MeV/c
aber exp(-0.6*20^2 /0.9^2) =~ 10^-413 also etwa 0...
Das ändert aber nichts an der Formfaktor-Geschichte...
ich meine, der müsste hier Exp(-0.6* q^2 / a^2) sein.
und q ist ja in der 2 über 2*p*sin(θ/2) gegeben...
und p ist doch der Impulsübertrag, Hier haben wir angenommen, dass der gesamte Impuls, also sqrt(T^2+2Tm) benutzt wird.
Als Beispiel hätte man dann bei 4° noch um die 28 MeV/c
aber exp(-0.6*20^2 /0.9^2) =~ 10^-413 also etwa 0...
Freude ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.
ICQ: 256 422 242
Skype: Dediggefedde
StudIP: https://studip.uni-giessen.de/studip/ab ... ame=SC6699
ICQ: 256 422 242
Skype: Dediggefedde
StudIP: https://studip.uni-giessen.de/studip/ab ... ame=SC6699
- Julian B.
- Administrator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Mo 12. Okt 2009, 17:55
- Wohnort: Gießen
- Kontaktdaten:
Re: B3
Hier ist übrigens, was ich zur 3 denke:
Mir wurde gesagt, die Amplitude A ist ggf. proportional zu der Überlappung der Wellenfunktion.
Also habe ich jeweils <Φ|η>, <ω|η> bzw. <Φ|η'>, <ω|η'> ausgerechnet.
Nach der Hilfestellung ist dann der BR proportional zu |A|^2.
Da nach dem Verhältnis der BR gefragt war, habe ich also schlussendlich
|<Φ|η>|^2 / |<ω|η>|^2 = 0.382507 bzw.
|<Φ|η'>|^2 / |<ω|η'>|^2 = 2.61433
ausgerechnet.
Als Literatur-Wert habe ich statt |<Φ|η>|^2 dann die Angaben genommen, woraus folgt
1. ~ 0.65/1.58 = 0.411392 bzw.
2. ~ 0.33/0.167 = 1.97605.
Als Begründung für die Abweichung habe ich das Beiblatt versucht zu verstehen...
Anscheinend ist diese Rechnungsweise ignorant gegenüber allen OZI-unterdrückten Zuständen bzw. non-ideal mixing.
Als Beispiel für deren nicht-verschwindenden Einfluss gäbe es etwa den π+ π- Zerfall, wo die Wellenfunktion keinen Überlapp hat, der Zerfall aber beobachtet wurde...
Was meint ihr dazu?
Rechnung in Mathematica:
Mir wurde gesagt, die Amplitude A ist ggf. proportional zu der Überlappung der Wellenfunktion.
Also habe ich jeweils <Φ|η>, <ω|η> bzw. <Φ|η'>, <ω|η'> ausgerechnet.
Nach der Hilfestellung ist dann der BR proportional zu |A|^2.
Da nach dem Verhältnis der BR gefragt war, habe ich also schlussendlich
|<Φ|η>|^2 / |<ω|η>|^2 = 0.382507 bzw.
|<Φ|η'>|^2 / |<ω|η'>|^2 = 2.61433
ausgerechnet.
Als Literatur-Wert habe ich statt |<Φ|η>|^2 dann die Angaben genommen, woraus folgt
1. ~ 0.65/1.58 = 0.411392 bzw.
2. ~ 0.33/0.167 = 1.97605.
Als Begründung für die Abweichung habe ich das Beiblatt versucht zu verstehen...
Anscheinend ist diese Rechnungsweise ignorant gegenüber allen OZI-unterdrückten Zuständen bzw. non-ideal mixing.
Als Beispiel für deren nicht-verschwindenden Einfluss gäbe es etwa den π+ π- Zerfall, wo die Wellenfunktion keinen Überlapp hat, der Zerfall aber beobachtet wurde...
Was meint ihr dazu?
Rechnung in Mathematica:
Freude ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.
ICQ: 256 422 242
Skype: Dediggefedde
StudIP: https://studip.uni-giessen.de/studip/ab ... ame=SC6699
ICQ: 256 422 242
Skype: Dediggefedde
StudIP: https://studip.uni-giessen.de/studip/ab ... ame=SC6699
- Julian B.
- Administrator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Mo 12. Okt 2009, 17:55
- Wohnort: Gießen
- Kontaktdaten:
Re: B3
Ihr dürft euch auch äußern, ob ihr der selben Meinung seit...
Kann alles noch geändert werden^^
Kann alles noch geändert werden^^
Freude ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.
ICQ: 256 422 242
Skype: Dediggefedde
StudIP: https://studip.uni-giessen.de/studip/ab ... ame=SC6699
ICQ: 256 422 242
Skype: Dediggefedde
StudIP: https://studip.uni-giessen.de/studip/ab ... ame=SC6699
- Julian B.
- Administrator
- Beiträge: 1279
- Registriert: Mo 12. Okt 2009, 17:55
- Wohnort: Gießen
- Kontaktdaten:
Re: B3
Freude ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.
ICQ: 256 422 242
Skype: Dediggefedde
StudIP: https://studip.uni-giessen.de/studip/ab ... ame=SC6699
ICQ: 256 422 242
Skype: Dediggefedde
StudIP: https://studip.uni-giessen.de/studip/ab ... ame=SC6699